Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

dies ist mal ein kleines Modell für zwischendurch. Die Vorbilder dieses CO2-Löschers stehen auf Flugfeldern der Bundeswehr neben jeder abgestellten Maschine. Da ich einen Hang zu exotischen Kleinigkeiten habe, hat es mich schon länger gereizt, mal ein Modell davon zu bauen. Außerdem hat so etwas nie eine Chance, von einem Hersteller aufgegriffen zu werden. Maße hatte ich nicht. Also habe ich, ausgehend von einer Gasflasche aus dem Roco-Sortiment, eine Zeichnung im Maßstab 1:87 angefertigt. Der Winkel zwischen Boden und Flaschenlängsachse wurde aus Fotos entnommen.

Bild Bild Bild

Auf die Flasche wurde noch eine gerundete Platte geklebt, das Gestell ist aus Drahtteilen mit Sekundenkleber zusammengefügt, und die Räder stammen von einem Preiser-Schweißwagen. Außerdem gingen noch einige Zentimeter Unterhosengummi(wie Jürgen immer so schön schreibt) in das Modell ein, hier allerdings in der schwarzen Ausführung. Die nächsten beiden Bilder zeigen den Größenvergleich zu einer Preiserfigur. Das Löschermodell kann in zwei verschiedenen Positionen abgestellt werden.

Bild Bild

Da ich selbst zum Original keinerlei Daten habe, starte ich dann hier auch gleich eine Frage an die Bundeswehrfeuerwehrexperten hier im Forum. Wer kann etwas zum Hersteller und der CO2-Menge für diesen Löschertyp schreiben?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ab-so-lut ham-mer-hart das Teil! :shock:

Erzähl Du mir noch mal was von Mikrochirurgie... :twisted: :wink:
(Zu den techn. Daten hab ich leider nix gefunden - da müssen unsere Militaristen 'ran!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Andreas Kowald »

Ganz große Klasse - derartig exakt gebogene und geklebte Drahtstückchen in dieser Größe :shock:
Ich finde es immer wieder faszinierend zu sehen, wie ruhig eine menschliche Hand (wenn auch nicht meine) doch sein kann...

Das sieht aus, als wäre der Löscher für ein Diorama bestimmt, verlier' doch bitte noch ein, zwei Worte dazu :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Thomas Staufer »

Absolut Top Arbeit die du uns hier auftischt! :shock:

Also zu den Fragen die aufgetaucht sind, die kann ich vielleicht beantworten, da ich in der Gasabfüllung tätig bin.
Den Bildern nach zu urteilen, handelt es sich um eine sogenannte B50 Flasche (Flaschenvolumen von 50 Litern), vermutl. sogar mit einem Steigrohr versehen.
Gefüllt sind diese mit 37,5kg CO2.

mkg Tom
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Ulrich,

meinen größten Respekt. Wundervoller Modellbau! Astrein :!:

Aber ich möchte hier mal nicht nur sagen, dass Du ein großartiger Modellbauer bist. Nein, auch die Fotos sind mal absolut der Hammer!

Riesen Respekt!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ulrich!

Einfach nur klasse was Du uns hier wieder präsentierst! 8) So was nenne ich Modellbau vom feinsten! Bin begeistert!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Ulrich,

der kleine Löscher ist ja ein riesen Knaller! Einfach genial wie sauber und vorbildgerecht du den gebaut hast.

Wäre es möglich die angefertigte Zeichnung zu bekommen? So etwas fehlt ja in meiner Sammlung auch noch....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

vielen Dank für die guten Kritiken. Dies war eins von den Modellen, die mit wenig Aufwand viel Spaß beim Bauen bereitet haben.
Andreas Kowald hat geschrieben:Das sieht aus, als wäre der Löscher für ein Diorama bestimmt, verlier' doch bitte noch ein, zwei Worte dazu
Ich habe ein Diorama vor mit Betankung einer Maschine und Absicherung durch die Flugplatzfeuerwehr. Speziell schwebt mir die Alouette II vor, die ArsenalM im Maßstab 1:87 harausbringen will. Da könnte dieser Löscher als Detail auf der Szene stehen.
Eine Phantom von Roco hätte ich schon jetzt zu bieten, da ich sie mal für das Flkfz 1000 und eine Szene zur Pilotenrettung gebaut habe. Aber die kann ich hier nicht zeigen, da es sich um eine Waffe handelt. Für die Alouette II gilt das je nach Modell nicht und deshalb werde ich noch warten.
Frank Diepers hat geschrieben:Wäre es möglich die angefertigte Zeichnung zu bekommen?
Aber klar doch. Du hast Post.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Jens Klose »

Mensch Ulrich,

mal wieder etwas ganz ausgefallenes :shock: :!:
Da kann ich nur kurz und knapp RESPEKT sagen...

Gruss, Jens
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Ralf Ecken »

:roll: Ulrich 8)
Absolut top das Teil.
Ich bin schwer beeindruckt.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Jens Weber »

Hallo Ulrich,

als ich so letzten Donnerstag wild fotografierend in Neuburg rumlief fiel mir doch deine Eingangs gestellte Frage nach "technischen Daten" eines solchen Co² Löscher ein.
Hier die bildgewaltige Antwort:

Bild

Viele Grüße, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Marc Dörrich »

Oh je, dachte eigentlich ich hätte schon nen Kommentar dagelassen! :shock: :oops:

Na hier ist er jetzt:

SUPER! 8) Es muss ja nicht immer ein Tanker oder nen aufgemotzter H0-Gabelstapler ( :mrgreen: ) sein. Klasse was du bei so kleinen Teilen noch an Details umsetzen kannst.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jens Weber hat geschrieben:Hier die bildgewaltige Antwort:
Hallo Jens,

herzlichen Dank für diesen Bilderinfoservice! Es zeigt sich mal wieder, dass dieses Forum mit seiner gegenseitigen Hilfsbereitschaft einfach unschlagbar ist. :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Modell eines fahrbaren CO2-Löschers der Bundeswehr

Beitrag von Jörg Damm »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:Eine Phantom von Roco hätte ich schon jetzt zu bieten, da ich sie mal für das Flkfz 1000 und eine Szene zur Pilotenrettung gebaut habe. Aber die kann ich hier nicht zeigen, da es sich um eine Waffe handelt.
Tut mir leid, dieses nochmal kurz auf zu greifen aber das stimmt nicht, bei der Phantom handelt es sich nicht um eine Waffe sondern wie bei einer Alouette oder einer Bell UH1D (z.B. auch im SAR-Dienst) um ein Waffensystem. Und meiner Meinung nach solltest Du solch ein Diorama dem Forum nicht vorenthalten, erstrecht da das Flugzeug ja nur die Einsatzfahrzeuge richtig in Szene setzt :wink:

Dein kleinen Löscher finde ich aber sehr gelungen, erinnert mich an alte Zeiten wo ich noch mit Löscher vor der Transall stand 8)
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“