WF Stahlwerk

Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Mahlzeit..

Also.. Erstmal Danke fürs Lob allerseits!
Das Modell besteht aus einem RW3, "Berliner Variante", diversen Evergreen und Plastruct Profilen, inetwa einem Kg Spachtelmasse und diversen Klebstoffen und Plastikplatten und Farben..........
Der Mast ist leider nicht beweglich, dafür hat die Geduld so erstmal nicht gereicht, ebenso wie für die noch nicht vorhandenen Geräteraumverschlüsse..

Danke für den Zuspruch und jetzt werd ich leider eine klitzekleine Pause einlegen müssen, das ganze Material ist schon in Kisten verstaut und bereit, die Reise anzutreten..
Aber.. Es sind schon neue Teile bestellt..

Grüße vom 2-83-6
Jonathan
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Morgen!

So, bin aus- und umgezogen, mein neuer Bastelplatz ist aufgebaut, gefällt mir echt gut, und die ersten Modelle mussten auch schon dran glauben...

Die Fotos davon hänge ich nachher noch hier rein

Gruß
Jonathan
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Guten Abend!

Jetzt war endlich mal wieder etwas Luft, wieder ein bisschen zu basteln...

Was soll das wohl werden???:
Bild

Und noch was, war eigentlich nicht zum Raten gedacht aber nun ist das Bild doch ganz gut dazu geeignet...
Bild

Ansonsten sind noch ein paar Kleinteile dazugekommen, dazu später mehr in diesem Theater=)

Über Lob und Kritik freut sich
jonathan
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Ralf Schulz »

Jonathan Berndt hat geschrieben:Was soll das wohl werden???: (...)
Ein Schausteller-Gerätewagen? :mrgreen:

Sieht interessant aus, bin mal gespannt wie das dann fertig aussieht. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Mahlzeit!!!

Also... vorne weg... Ich bin momentan hochgradig kreativ, aber irgendwie habe ich keine Lust, mein Fotostudio aufzubauen :wink:

Deshalb keine neuen Fotos heute aber dafür eine Frage...

Hat jemand von euch schonmal einen Bergungsdruckbehälter wie DIESEN hier gebaut???

Wenn ja, ich habe in der Suche nichts gefunden :D, ein paar Hinweise wären sehr nett :wink:

Ansonsten, ein kurzer Ausblick:
Großpumpe auf Tandemhänger ist fertig,
NetzErsatzAnlage mit 500 KvA ist fertig,
LiMaA ist fertig
Abrollbehälter Schaum
...

Derzeit im Bau sind:
WLF 2
WLF 4
TLF 1
RW 2 Kran
Abrollbehälter Behälter mit mehreren Großpaletten und Gabelstapler zum Transport der Behälter an der Einsatzstelle
Abrollbehälter Auffang mit den wunderschönen IBC- Behältern
Abrollbehälter Gefahrgutaufnahme....

Ich glaube, dass wars erstmal, Fotos reiche ich nach, wenn ich die Motivation im Keller geufnden habe :D

Einen schönen Tag noch wünscht der Jonathan

Ps.: Ralf, guck mal in der Liste was es wohl werden könnte :lol:
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Guten Tag!

Soo.. jetzt die angesprochenen Arbeitsproben...

Der, sich im Bau befindliche, Gelenkmast 1
Bild Bild
Dann... Die NetzErsatzAnlage Nr. 2 mit 500 KvA
Bild Bild
Dann die Havariepumpe
Bild

und, zu guter letzt: Die beiden neuen AB's
Der Abrollbehälter Schaum:
Bild Bild
Und, als allerletztes, ein Vorausbild des Abrollbehälter Transport 1
Bild

So, der LiMaA ist noch nicht vollkommen beklebt, dauert wohl auch noch zwei tage...

Ansonsten, wie immer, bitte viel Kritik :D Aber gerne auch positive... :lol:

Schönen Abend noch!
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

nabend....

Falls das hier nochmal wer liest...

Ich hab ne Frage...
Was meint ihr zum Thema Gelb oder Weiß????

Lieber gelbe oder weiße Konturbeklebungen an den Fahrzeugen???

Ich bin mir da irgendwie nihct so wirklich sicher, was da besser aussieht...

Danke schonmal und Gruß

Jonathan
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Björn Gräf »

Das ist doch reine Geschmackssache!

Ich persönlich steh´ voll auf weiss!

:twisted:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

da schließe ich mich Björn an. Für mich sieht weiß am besten aus.
Aber es sind ja deine Modelle, muss du also selber entscheiden....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Jau,m danke Jungs, ich werde wohl weiß nehmen :wink:
Die anderen WLFs sind ja auch weiß, die ABs sowieso, von daher...

Gruß
Jonathan
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Guten Abend allerseits!

Es geht weiter, nach fast zwei Monaten feuerwehrmodellbauerischer (?) Abstinenz...
Habe mich vorgestern nach dem Dienst aufraffen können und doch mal das WLF 4 der WF angefangen zu bekleben... Darüber hinaus ist mir ein Cheetah von Roco in die Finger gekommen und...
Heute morgen hat es mich in den Fingern gejuckt und ich habe für die angegliederte WF-Uni die ersten beiden Fahrzeuge bestellt... M-B-S-K lässt grüßen, die Bestellung bei DS folgt wohl nächste Woche... Es darf gespannt gewartet werden=)

Grüße aus dem dunklen Münster wünscht:
Jonathan
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Guten Tag!

Ich wollte mal wieder ein paar Bilder nachreichen, damit es nicht so aussieht, als würde ich nurnoch Teile sammeln...

Das NEUE WLF 4 der WF Stahlwerk:
Bild Bild Bild Bild Bild

Die beiden RTWs:
Bild Bild

Und, zu guter Letzt, das "neue" KLF:
Bild Bild

So, Fragen, Anregungen und Kritik sind sehr erwünscht!

Grüße und einen schönen Tag wünscht
Jonathan

Ps.: Die Fotos sind jetzt etwas größer...
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Andreas Kowald »

Das WLF gefällt mir schon sehr gut, vor allem den Kran hast Du gut hinbekommen.
Mir ist bloß nicht recht klar warum Du das Dach der MAN-Kabine abgeflacht und glattgeschliffen hast?
Und warum die aufgeständerten Blaulichter und Zusatzscheinwerfer? Rein aus optischen Gründen?

Der Cheetah gefällt mir gut, aus dem alten Roco kann man immer wieder mal was rausholen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Jonathan Berndt »

Hallo Andreas!
Erstmal danke für's Lob! aber:
Der kran war ein Fluch!

Ich habe dünne Litze mit einer Schrumpfisolierung verwendet... Das sollte dann einfach mit sek. Kleber auf den Kran geklebt werden, wobei sich herausstellte, dass die Litze nicht kleben wollte... so, auf der Suche nach einer anderen Befestigungsmöglichkeit habe ich dann dünne Evergreen- Leisten mit einem kleinen Bohrer maltretiert, bis ich jeweils vier kleine Löcher (bzw. sechs bzw. 8 ) hatte, dann die Litze durchgefädelt, angebaut und... es brach wieder alles ab.
Die Litze war viel zu starr. Dann die eigentliche Litze aus der Isolierung gezogen und nur die Isolierung einfädeln, ankleben und... FERTIG.... Hat mich inetwa zwei schlappe Abende gekostet... Dann noch Lackieren und die beiden Aufkleber drauf und... fertig...

Zum Führerhaus:
Ich wollte gerne eine große, extrem wuchtige Kabine, wie beim WLF vom Flughafen Stuttgart... Da ich die nicht im Herpa- Shop als Einzelteil gefunden habe, habe ich eine Fernverkehrskabine mit Schlafkabine (also die hohe Version) geordert... Da das allerdings wirklich zuviel des guten war, habe ich den kompletten Dachaufsatz abegsägt und eine Plastikplatte aufgeklebt. Auf die Verstrebungen habe ich einfach mal ganz verzichtet, zumal solche Sonderbauformen in der Realität ja auch oft so "nichtssagen" aussehen... Dann den Blaulichtbügel drauf. Aufgeständerte Blaulichter, damit sie auch vom Heck bzw. von den Seiten besser sichtbar sind. Die Flachen Blaulichter einfach auf dem Dach montieren sah ebenfalls etwas langweilig aus.

Der Cheetah stand schon recht lange hier irgendwie "verkorkst" herum, darum jetzt das neue Farbkleid und die kleinteile... Spiegel habe ich leider keine mehr gefunden...

Gruß
jonathan
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: WF Stahlwerk

Beitrag von Malte Polke »

Hallo Jonathan,

erst mal sehr eindrucksvolle WF deine Modelle wissen zu gefallen persönlich sehr Interessiert bin ich am TLF auf Iveco gibt es da vieleicht Neuigkleiten :?: :?:

Gruß und weiter so

Malte
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“