Zerlegen von Wiking-Modellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Moin Moin zusammen,
Ich habe hier von Wiking den VW Amarok liegen, kann mir einer beim Zerlegen weiterhelfen?Ich habe angst das ich dat Ding schrotte!
Danke schon mal
Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Ist gar nicht mal so schwer: Als erstes Stossfänger hinten abziehn und mit einen Skalpell die Beiden Kühlergrillteile raushebeln. Dann das Fahrzeug minimal an der Pritsche nach unten drücken und gleichzeitig die Kabine nach oben ziehen. Die Pritsche fällt dann fast schon von allein ab. Die Rückleuchten vorsichtig nach hinten abhebeln. Die Spiegel entfernt man durch draufdrücken und abziehn. Die Scheinwerfer drückt man dann einfach nach vorn raus.
ick bin een berlina xD
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Die Firma Dankt. war doch nicht so schwer wie ich dacht und nix geklebt obwohl Wiking! :lol: :lol: :lol:
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Bei meinem sitzt der Kühlergrill sogar so locker drin, dass der durch leichtes Klopfen (dabei nach unten gehalten) von allein heraus fällt - damit ergibt sich der "Rest" schon fast von allein... 8)

Schön dass Wiking hier wirklich auf Kleber verzichtet hat! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Sören Treuer »

Hallo,

hat jemand schon den Tiguan zerlegt?
Irgendwie find ich keinen Anfang, kann mir jemand helfen?

Danke

Gruß
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Den habe ich zwar nicht hier, aber den Bildern vom Modell nach zu urteilen, gehe ich davon aus, dass der genau so zerlegt wird wie ein Touran:

Die Räder entfernen (hinten müsste erst mal reichen), mit einem Zahnstocher die Rücklichter heraus drücken. Man könnte sie auch mit einer ganz feinen Klinge heraus hebeln, ist aber in meinen Augen zu gefährlich.
Dann die Karosserie hinten abheben und nach vorne über die Stoßstange schieben. Geht das noch nicht, dann eben auch vorne die Räder ab und da den Kühlergrill (mit dem Zahnstocher durch die Radkästen) heraus drücken - ob die Scheinwerfer ebenfalls einen Steckstift haben, weiß ich nicht, sieht aber nicht so aus, dürfte ohnehin dann das geringste Problem sein (--> Zahnstocher!)... ;-)

Ich hoffe, ich liege da richtig...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Sören Treuer »

Danke Ralf,

aber leider ist es so, das die Bodenplatte incl. Radkästen dicht ist, d.h. hier ist keine Möglichkeit mit dem Zahnstocher die Lampen auszubauen.
Mit raushebeln hab ich es auch schon versucht aber irgendwie löst sich da nichts.
Kann es sein, das das Modell verklebt wurde? Ist eines vom VW-Händler.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

An Kleber denke ich da jetzt weniger, denn ich habe einen Amarok als Händlermodell, das fällt schon fast von allein auseinander, da ist nichts geklebt (macht Wiking derzeit eigentlich auch fast nicht mehr, nur noch bei Kleinteilen auf den Dächern wie Blaulichtbalken oder so).
Aber auszuschließen ist das leider trotzdem nicht.

Vielleicht weiß ja doch noch jemand eine bessere Lösung - würde mich nun auch interessieren!

Schade, dass ich Dir doch nicht weiter helfen konnte, Sören - sorry!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Peter Schäfer »

Ich hatte schon zu meiner anfangs zeit hier im Forum geschrieben wie man den Tiguan zerlegt:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... uan#p58729
gruss p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun, dann lag ich mit meiner (theoretischen) Vorgehensweise gar nicht so daneben.

Dumm nur, dass Sören ganz offensichtlich die Rücklichter nicht raus bekommt.
Wie macht man das denn, wenn man eben nicht von innen dran kommt und die so stramm sitzen, dass sie auch nicht von außen heraus zu hebeln sind (ohne die Karosserie zu beschädigen)?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Sören Treuer »

Danke, habs endlich geschafft - und alles ist noch heil. :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Und wie hast Du nun die Rücklichter heraus bekommen?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Sören Treuer »

Die sind mit einer Art Bolzen eingesteckt gewesen und so verklemmt, das diese Teile abgebrochen sind nachdem ich etwas mehr Druck ausgeübt hatte (anschließendes Absuchen des Bodens nach der Beleuchtungseinheit incl.) :?

Hab aber alle Teile wiedergefunden, die Lichter klebe ich dann einfach wieder ein.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Autsch - die "unabsichtliche Radikalmethode" also - na ja, ist mir auch nicht ganz unbekannt... :roll:

Schade aber, dass es immer noch keinen Tipp gibt, wie man das völlig ohne "Verluste" bewerkstelligen kann. :cry:
Viele Grüße -
Ralf
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Wiking-Modellen

Beitrag von Dennis Sprehe »

Hallo zusammen habe hier ein VW Bulli von Wiking liegen und weiß nicht so richtig wie ich ihn auseinender bekomme es handelt sich um diesen :arrow: http://www.wiking-datenbank.de/images/v ... A-3-6.html
Kann mir jemand weiter helfen? Gruß und Danke Dennis


Admin-Edit: Keine Auktionen verlinken, da die in ein paar Tagen/Wochen nicht mehr funktionieren! Hab 's mal geändert! JM
Dennis Edit. Danke Jürgen nicht dran gedacht.
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“