Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Morgen,

es ist echt schwierig, was diesen Aufbau angeht, wie ich finde! Einerseits habe ich mich riesig über diese Entwicklung gefreut. Andererseits hat man leider nur den Radstand geändert, dementsprechend den G1/G2 verbreitert, damit dann aber vermutlich das bereits verfügbare Aufbaudach verwendet werden kann, einfach G5/G6 verkürzt. Die Größe des Aufbaus ist im Prinzip gleich geblieben und nicht, wie im Original, vergrößert worden.

:?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Andreas Kowald »

Bis jetzt finde ich persönlich die alte Kombination noch (!) harmonischer

Das ist halt das Problem mit den Aufbauten - mit dem alten Aufbau sieht es zwar harmonischer aus, mit dem neuen aber - zumindest meiner Meinung nach - näher am Vorbild.

Was ist eigentlich mit dem Heck vom alten Aufbau? Ist das wieder zu lang?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Andreas: Ja das ist dann zu lang. Mit der Idee habe ich auch schon gespielt. Wenn ich vom Neuen Aufbau G5/6 wegnehme und an desen Stelle den vom alten Aufbau nehme würde der gesammte Aufbau um 8mm länger werden.

@Björn: Ja das ist echt schwierig. Der alte also die erste gebaute Version gefällt mir ja auch besser, kommt dem Original aber ganz und gar nicht so nahe. Was mich an der zweiten so stört ist , wie Du sagtest der lange Radstand und das zu kurze Heck. Wenn ich beide Aufbauten nebeneinander lege ist beim Neuen Aufbau der Radkasten um 5mm zum Heck versetzt :? Sind zwar nur ein paar mm aber mit großer Wirkung.

Ich glaub was dann dem Originalem Aufbau angeht wird das wohl kompletter Eigenbau :?

@Marc: Du hast nicht zufällig noch Verglasungen übrig??? :mrgreen:

Ich glaub ich werde mich mal ans Experimentieren geben :lol:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Lambertz hat geschrieben:@Marc: Du hast nicht zufällig noch Verglasungen übrig??? :mrgreen:

Ich kann gerne mal nachschauen, könnte sie dir ja dann eventuell auch persönlich übergeben... :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Warum willst Du dir dafür eigentlich 2 Rietze Modelle kaufen?
Warum scratchst Du dir den Aufbau nicht einfach? Ist die Kostengünstigste Möglichkeit, und du kannst auf den mm genau bauen. :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Friedo Lücking
User
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2007, 14:47
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Friedo Lücking »

Marlon Ganser hat geschrieben:Wenn du das alte LF 16 der Wache Süd nachbauen willst, meinst du doch bestimmt den 02/44-02 oder.


@Marlon: Der 2-44-2 ist das alte LF 16 des LZ Haaren und dient als Fahrschul-LF. Im übrigen steht der auf der Hauptwache, warum der 2-44-2 heisst weiß vermutlich niemand so wirklich...

@Dirk: Sehr schönes Modell des LF 16/12 des LZ-Kornelimünster. Es handelt sich in der Tat nicht nur um das einzige LF 16 auf LN der Feuerwehr Aachen, sondern um das einzige LF 16/12 der gesamten Feuerwehr Aachen. Davor gabs nur LF 16 nach alter Norm, danach wurden nur noch LF 8/6 (später 10/6) für die FF und LF 24 für die BF beschafft bis auf das ganz neue HLF 20/16 auf der Hauptwache natürlich.
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ein weiterer Aachener ist auch vor einiger Zeit fertig geworden. Es handelt sich um den RW-1 der FF Haaren 14-51-1 (UNIMOG) LINK
Basismodell war ein RW-1 der Firma MEK. Den hatte ich noch in einer meiner Kisten gefunden.
Einen deteilierten Baubericht spare ich mir jetzt mal und zeige erst mal die Bilder.
Wenn Fragen sind einfach melden, beantworte sie gerne :D

Bild Bild Bild Bild
Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Friedo Lücking
User
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2007, 14:47
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Friedo Lücking »

wiedermal ein geniales Modell von dir Dirk!

Nur die Bezeichnung lautet offiziell jetzt GW, inoffiziell FOEN ;)
RW kann man das Fahrzeug wirklich nicht mehr nennen...
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Frido: Deswegen habe ich den geschlossen gebaut :mrgreen:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

So ich habe mal wieder was an einem Aachener oder möchte gern Aachener geplant und probiert. Eigendlich wollte ich das Modell hier nicht oder noch nicht reinsetzten. Aber nach einigen PN-Nachrichten möchte ich das Modell Euch nicht vorenthalten.

Hier mal die ersten Bilder vom Projekt: Scania HRB


Bild Bild

Weiters folgt :lol: :lol: :wink:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Jörg Damm »

Na wenn das man nicht was grpßes wird :wink:
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wusste ich doch, dass Du diesem Brummer nicht widerstehen kannst! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Christian Rolle »

Ist aber auch ein "krasses Pferd" :mrgreen:

Der Anfang gefällt mir schon sehr.
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Jürgen: Uns kennt uns :wink:

Aber es ist wieder mehr Arbeit wie gedacht. Für den Aufbau mußten 3 Herpa DLK Aufbauten hinhalten. Außerdem mußte einiges mit Profilplatten aufgefüttert werden. Werde die HRB von den Decals nicht wie die Stockholmer bekleben sonder typisch im Aachener Design. Das Podest werde ich so in der Art wie bei der 3-33-1 bauen.
Was wieder sehr spannend war, sind hinten über dem Radkasten die Vertiefung für die Rollos zu fräsen. Das habe ich wieder frei hand gefräst. Zum Glück hat es bei beiden Seiten geklappt :D

Bild

Die meiste Arbeit bis jetzt ist halt das auffüttern, spachteln und schleifen

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Dirk!

Das war aber klar, dass du die Finger nicht still halten konntest. Wäre mir bei dem Ding aber auch schwer gefallen :D

Bisher sind das schon tolle Baufortschritte! Werde es weiter beobachten :wink:
Gruß Marcel
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“