Zerlegen von Brekina-Modellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Und das bei so dicken Fensterrahmen (Wandstärke)? Hätte ich nicht gedacht - schade...
Viele Grüße -
Ralf
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Simon Herzog »

Hi,
hätte da mal ne Frage zu den Opel Blitz Kastenwagen, die es von Brekina auf dem Kurzhauberfahrgestell der letzten 2 Serien gibt. Kann man bei denen die Scheiben einfach so rausholen, oder ist das auch so ne Geschichte wie beim Transit?

Ach, und beinahe vergessen. Wie sieht es mit dem FIAT Zeta Kastenwagen aus?

Gruß und Danke
Simon
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Tobias Voss »

Simon Herzog hat geschrieben:Ach, und beinahe vergessen. Wie sieht es mit dem FIAT Zeta Kastenwagen aus?
Der ist im schlimmsten Falle nur mit viel Klebstoff versiegelt, die Zeit der Zwei-Komponenten-Werkzeuge
ist zum Glück vorbei.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Stefan Buchen »

Der Fiat ist von innen verklebt. Ich meine da gibt es in der Mitte einen Zapfen der die Karosserie mit der Bodengruppe verbindet. Mit viel Geduld und vorsichtigem hebeln geht er aber auseinander.
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Jürgen Hass »

Leider ist der Zapfen beim Zeta nicht in der Mitte sonder kurz vor der Rückwand und von vorne und seitlich bescheiden zu erreichen. Aber wie Stefan schon schrieb, gibt er irgendwann, auch wenn man es nicht mehr vermutet, auf.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Stefan Buchen »

Stimmt! ...hinten war der Zapfen.
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Simon Herzog »

Ach, das klingt doch so weit schon mal gut. Den Zapfen werd ich schon klein kriegen. Da bin ich mir sicher. :twisted:
Soweit schon mal Danke.
Wie sieht das ganze bei den Blitzen aus? Wenn ich meinen die Tage hier habe, werd ich ihn mal auseinander reißen. Denke, ich stelle dann mal Bilder ein.

Gruß
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Stefan Buchen »

Blitzer oder Blinker? Genau wie die Rückleuchten...
...schön geklebt. :(
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Simon meinte wohl eher die "Opel Blitz" Autos (Mehrzahl: "Blitze") - hätte ich auch beinahe falsch gelesen... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Uli Vornhof »

Tach!

Also, mein Opel Blitz , den die WF ERFAG als GW-Oel bekommen hat, der hat sich gut zerlegen lassen! Aber genau weiß ich jetzt leider mehr, wie das noch ging! Probier es einfach aus! Bist doch schließlich Modellbauer!

Uli
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Simon Herzog »

Jep, Opel Blitz. Wie ichs oben geschrieben hatte. :D
Naja, wenn ich ihn habe, reiß ich ihn mal auseinander und mache Bilder davon.

Gruß
Die Linie der Vernunft...
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Simon Herzog »

So, ich hier wieder. :mrgreen: Fröhliche Weihnachten allerseits!
Ich habe heute mal ein wenig die Zeit genutzt und einen Blitz auseinander gerissen. Großes Lob zuu diesem Modell, hier wurde beim Zusammenbau nicht ein einziger Tropfen Kleber verwendet. :D Das macht die Geschichte wesentlich einfacher.

Bild

Als allererstes muss - falls verbaut - die Anhängerkupplung entfernt werden. um 90° nach links oder rechts drehen und abziehen.
Danach kann man durch leichten Zug an der Hinterachse den Boden schon ein wenig absenken.
Vorne wird genauso erfahren, nur ist hier etwas vorsicht geboten, direkt hinter den Scheinwerfer befindet sich ein Zapfen, der Bodenplatte und Fahrerhaus verbindet. Dieser Zapfen ist ziemlich stabil und es empfielt sich, oberhalb der Stoßstange ein wenig mit einem Skalpell oder einem kleinen Schraubendreher zu hebeln. Auf dem folgenden Bild habe ich den Zapfen und sein Gegenstück in der Bodenplatte mit Pfeilen gekennzeichnet:

Bild

Hat man den Boden abgehoben, kann die Scheibe mit ein bisschen Kraft aus dem Fahrerhaus gezogen werden.
Zum Abheben der Innenausstattung ist es wieder empfehlenswert vorsichtig mit einem Skalpell nachzuhelfen. Sie wird durch zwei mittige Stifte gehalten.

Bild

Noch eine Anmerkung zum Innenraum: Die Trennwand ist nur gesteckt und kann an den beiden markierten Punkten angebracht werden. Dies erleichtert Umbauten, bei denen auch der Innenraum verändert wird.

Das was ich hier beschrieben habe, ist beim Vorgänger Blitz genauso machbar, auch da ist alles nur gesteckt.

Einen schönen Gruß
Simon
Die Linie der Vernunft...
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

wer kann mir einen Tip geben, möchte gerne den Brekina Käfer 1200 demontieren.Kann
mir jemand einen Tip geben oder sollte man besser auf ein anderes Modell zurückgreifen (Busch?)

http://www.minicar87.de/shopartic.php?f ... anguage=de

Danke für eure Hilfe
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi

Habe letztens einen Käffer versucht zu zerlegen. Stoßstange vorne und hinten abziehen. Nur bei meinem Modell war die Verglasung und Karosse ein Guß :? Bin dann auf ein Wiking Modell umgestiegen

Das ist alles was ich dazu beitragen kann

Gruß Dirk
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Brekina-Modellen

Beitrag von Thomas Engel »

Genau das ist mal wieder das typische Problem ! Entweder du klebst ab , oder greifst zu Wiking oder herpa . Sonst hast du keine Chance .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“