Hihi, Jürgens Aussage könnte man so oder so sehen (wobei die RTK7 bisher tatsächlich nur Ritze angegangen ist - aber was nicht ist, kann ja noch werden).
Aber vielen Dank Jürgen, dass Du mir das Folgende erlaubst (zumindest hoffe ich, dass das noch unter Deine Erlaubnis fällt

):
Nicht viel geworden ist jedenfalls die RTK7 von Rietze - und dafür haben die nun sooooo lange gebraucht!?!
Gut, die Modelle habe ich noch nicht in den Händen, aber da ich die anderen Balken von Rietze kenne und die Bilder auf deren Seiten "echt" sind, kann ich wohl einschätzen, was es da zu haben gibt.
Die äußere Form scheint soweit zu stimmen (die Abmessungen wahrscheinlich wohl auch), die Kappen an den Seiten sind blau - damit hat es sich aber auch schon mit der Vorbildähnlichkeit.
Rietze hat offensichtlich wieder eine Transporter-Version gebaut, also für einen Pkw muss tüchtig gekürzt werden. Aber gibt es eigentlich die Anlage ohne "transparenten Korpus" zwischen den Blaulichthauben? Ist mir noch nicht begegnet... (Sogar in einer ganz langen Version ohne viel "Zusatzspielzeug" im Balken:
http://www.sondersignalanlagen.com/atta ... 1282853700)
Herpa hatte mal für seinen Balken (diesen verunglückten RTK4 Balken) einen schwarz-transparenten Korpus gespritzt, um damit eine Becker SINFO zu imitieren. Über den Erfolg kann man sich natürlich auch streiten, aber so ein schwarz-transparentes Mittelteil wäre hier bei der RTK7 zumindest die deutlich bessere Wahl gewesen - meiner Meinung nach.
Klar verstehe ich, dass man es auch übertreiben könnte, gespart und vereinfacht muss überall mal werden. Aber trotzdem habe ich mir mehr erwartet - deutlich mehr...
