Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Antworten
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Uli Vornhof »

Guten Abend,

nach den etwas auseinandergehenden Meinungen zu dem schönen Modell eines RW 1 auf U1300 von Grabo http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =10&t=9642 möchte ich es jetzt schon mal genau wissen. Und da ich ja weiß, dass wir hier im Forum genug Spezialisten haben:

Welche Länge hat denn nun ein solcher Aufbau?

Gemeint sind eindeutig RW1-Aufbauten außerhalb der BUND-Serie, d.h. zum Beispiel von Ziegler, Bachert, Schlingmann, Heines und wie sie alle heißen mögen. 8)

Vielleicht hat ja sogar jemand ne nette Zeichnung dazu! :lol:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Aufbaumaße des RW1 auf U1300

Beitrag von Jens Klose »

Eine sehr gute Idee Uli!
Na da bin ich jetzt mal gespannt, was dabei rauskommt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Frank Diepers »

An die Maßzeichnung von Ziegler komme ich erst Morgen.
Ich habe aber auf die schnelle die Fotos im www gefunden auf dem der hintere Überhang gut zu erkennen ist:

http://www.bamberg112.de/muenchen/hohenbrunnRW1.jpg
http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo,

hier ist eine Zeichnung vom Ziegler-RW:
http://www.meine-modellautos.de/zeichn/ ... f01071.jpg
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielleicht hat ja sogar jemand ne nette Zeichnung dazu!
Zeichnung ja :D , Scanner nein! :(

Metz: Radstand 3250 mm, Überhang 1400 mm, Gesamtlänge 5810 mm
Ziegler: Radstand 3250 mm, Überhang 1910 mm, Gesamtlänge 6260 mm

Beide U1300L, beide Bj. 1978! Man sieht, der Koffer kann durchaus unterschiedlicher Größe sein! :wink:


EDIT: Nix gegen GTP und seine Zeichnungen, aber 'ne offizielle Werkszeichnung ist mir schon lieber...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Stefan Buchen »

Da will ich mich dann auch mal einklinken...

Schaut euch mal den Überhang bei diesem RW 1 an:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rk_0654-91

Augenscheinlich ist der Überhang wesentlich länger als der von anderen Fahrzeugen.
Und dieses Fahrzeug stand auch Pate für mein Modell.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen!

Danke für euere bisherige Mithilfe. Das ist mal wieder sehr informativ!
Unterm Strich haben wir irgendwie alle Recht und auch die Modelle stimmen entsprechend :wink: .
Bleibt schon mal festzuhalten:
Metz hat den kürzesten Überhang.
Ziegler ist schon länger.
Schlingmann hat einen beeindruckenden Überhang!

@ Uli V.: Ich habe seit jeher den Wuppertaler Schlingmann RW im Kopf. Von daher ist der von mir verwendete und angesprochene Preiser-Aufbau zu kurz.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Frank Diepers »

Ich war heute mal im Keller und habe das Ziegler Typenblatt von 1986 rausgesucht und gescannt:

http://s7.directupload.net/file/u/20237 ... ba_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/u/20237 ... cz_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/u/20237 ... sk_jpg.htm

Jürgen, falls die Scanns irgendwelche Urheberrechte verletzten sollten gebe mir bitte Bescheid!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Frank: Hab 's geändert; so kann es bleiben! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!
Na das sieht ja alles schon mal gut aus!! Klasse !! Danke! Aber wie lang ist denn jetzt so ein RW Aufbau im Original?

Ich habe heute abend mal den kurzhauber- und den frontlenker- Aufbau vermessen!
Kurzhauber: ca. 3,10m im Original
Frontlenker: ca. 3,70m im Original........kann das denn passen???

Gruß Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Jens Klose »

@ Frank: Vielen Dank für deinen Scann!
@ Jürgen: Danke für die Bearbeitung!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Aufbaumaße des RW 1 auf U1300

Beitrag von Christoph Bücker »

Uli Vornhof hat geschrieben: Ich habe heute abend mal den Kurzhauber- und den Frontlenker- Aufbau vermessen!
Kurzhauber: ca. 3,10m im Original
Frontlenker: ca. 3,70m im Original........kann das denn passen???
Könnte passen.
Sind die Radstände gleich?
Wenn ja, dann hat der Aufbauhersteller den durch die Frontlenkerkabine entstandenen Platz einfach gut ausgenutzt.

Gruß,
Christoph
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“