Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Ralf!

Das sind ja mal wieder tolle Modelle :mrgreen:

Den RTW find ich besonders Interessant mit den Blauen Lampen aus Window Color :mrgreen:

Coole Idee 8) :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

@Marcel-Coole Idee
Die Idee ist mir beim Stadtfest in Langenhagen gekommen als ich sah wie die Kids damit Glas und Plastartikel verschönerten. Dachte musst du mal auf einem Modell probieren und nach etwas ausprobieren ging es auch. Man braucht halt nur eine ruhige Hand dazu.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Das macht sich richtig gut :mrgreen:

Hast du dir das Window Color auf eine Spritze aufgezogen und dann losgelegt?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Michael Giersemehl
User
Beiträge: 46
Registriert: 26.06.2009, 19:44
Postleitzahl: 58452
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Michael Giersemehl »

hallo Ralf, super gemacht sieht gut aus haste wieder gut gemacht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

@Marcel
Spritze nein,aber so ähnlich. Für Window Color Flaschen gibt es Feine Düsenaufsätze damit kann mann ganz dünne Linien machen bzw. wie beim Modell dünn Zeichnen.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Ah ja...

Das werd ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

@Marcel
und das schöne ist ja wenn Du Dich verzeichnet hast kannst es mit einen Lapen wegwischen und von vorne loslegen. Glaube da lassen sich damit noch andere Blaulichter realisieren wie die Tauris,Hornis u.a. von Ambulanz Mobile siehe Linkhttp://www.ambulanzmobile.eu/cms/
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Das klingt doch prima :)

Aber bevor das losgeht, muss man wahrscheinlich erstmal einen guten Whisky trinken. Dann klappts auch mit der ruhigen Hand :lol: :D :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Durch Arbeitsstreß bedingter kleiner Pause nun wieder neue Modelle von mir.
Heute möchte ich Euch zwei KTW des DRK der Region Hannover vorstellen. KTW 10-51 DRK Regin Hannover-Wache Burgwedel und KTW 40-53 DRK Region Hannover-Wache Laatzen.
Beide KTW Fahrzeuge sind auf VW T5 Hochdach (normal und Hornis Silver Hochdach)entstanden. Zur Umsetzung wurden Rietze Modelle VW T5 Kastenversion Hochdach bzw Hornis Hochdach verwendet. Mehr Bilder und ausführlicher baubericht findet Ihr unter den gesetzten Link.

Bild Bild

http://www.rescuecar-modelle.de/site_m521.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m522.html


Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Daniel Möller »

Die Decals kenne ich irgendwo her. Die Fahrzeuge werden im Original auch von der gleichen Firma beklebt, warum auch nicht im kleinen Maßstab. :wink:
Ansonsten sehr schick!!!
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo liebe Modellbaufreunde

Ich hoffe mal das Ihr trotz der Hitze noch Zeit findet für unser geliebtes Hobby.
Für mich eine Alternative der Hitze zu entfliehen mal wieder ein neues Modell zu bauen.
Es ist übrigens das erste Mal, das ich ein Fahrzeug zweimal als Modell realisiert habe. Der Grund dafür ist ganz einfach. Das Originalfahrzeug erhielt eine neue Beklebung so das Ich mich veranlasst fühlte dieses noch mal zu bauen.
Zum Modell: SEG RTW 27/41 der JUH Hannover-Wasserturm.
Als Modell wurde diesmal ein Rietze Modell mit WAS 3 Koffer Typ DRK Schaumburg mit Klapptür verwendet. Das Modell wurde abgeluxt grundiert und weiter in RAL 9010 lackiert.
Nach dem Zusammenbau wurde der Decalsatz auf das Modell aufgetragen. Der Decalsatz ist wieder am Computer von mir realisiert wurden.
Bild Bild
Mehr Bilder und Infos zum Modell unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m525.html
So ich hoffe mal das Euch das Modell gefällt.
Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ein weiterer Schnellschuß ist heute fertig geworden. Als Modell wurde der neue N-KTW des ASB Hannover Stadt auf MB Sprinter 06 fertig gestellt. Als Modell wurde wieder ein weißer Sprinter 06 Kasten Version von Herpa verwendet. Das Modell mit Decals versehen und einige Kleinteile angebaut und schon war das gute Stück fertig.

Bild Bild
Mehr Bilder und Infos zum Modell unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m530.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner

14.12.2010 Einige haben es schon bemerkt :oops: ,das Modell ist natürlich an den KTW MB Sprinter 06 mit kurzen Radstand angelehnt. Da es ja auf dem normalen Modellbaumarkt nur die lange Sprinter Version gibt wurde das Modell halt in der Langen Version gebaut. Und somit der Decalsatz auch für die lange Version erstellt.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Daniel Möller »

Eine weitere Neuheit vom ASB Hannover ist des neue NEF der Rettungswache Gehrden. Es ist ein VW T5 GP, welcher aus dem VW Shop stammt und von Wiking hergestellt wurde. Die Stoßstange wurde mit weiß grundiert, ebenso erhielt die Karosserie eine dünne Lackierung. Die Decals stammen von "meinem Vorredner" Ralf Wiesner. Passende Blaulichtelemente und Blinker stammen von MBSK, die Fanfaren von Herpa und Antennen, welche selbst hergestellt wurden.
Seht nun selbst:
Bild Bild
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Tobias Voss »

Ralf Wiesner hat geschrieben:Ein weiterer Schnellschuß ist heute fertig geworden.
Moin Ralf,

mir gefällt der "Schnellschuss" schon ziemlich gut, aber ich bin bei dem Heck-
blaulicht etwas stutzug geworden, denn ich empfinde es als deutlich zu hoch.

Ansonsten aber ein netter Umbau :-)

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Tobias

Mit dem Heckblaulicht habe ich auch schon überlegt gehabt ob es zu Hoch ist. Mir waren die kurzen Sockel ausgegangen und ohne Sockel wollte ich das Blaulicht nicht verbauen und hab daher dann eben die höhere Version gewählt. :wink:

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“