Mein Name ist Steffen Wolff (oder auch kuzr SteWo). Ich bin neu hier und habe mich nach längerem "Schwarz-lesen" entschieden, eurer Gemeinschaft beizutreten und euch meine Modelle zu zeigen und über Modellbau zu diskutieren. Ich bin knapp 39 Jahre alt. In der Freizeit bin ich (neben dem Modellbau) in der Freiwilligen Feuerwehr meines Wohnortes Kirchweyhe (nahe Bremen) engagiert. Gebürtig stamme ich aber aus dem schönen Mecklenburg.
Mit dem Modellbau begann alles Ende der 80er Jahre. Ich hatte damals noch eine TT-Modellbahnanlage. Es fehlten aber Modellfahrzeuge. Irgendwann habe ich dann einen LKW W50 seines Fahrerhauses beraubt und aus dem Rest einen Anhänger gebastelt. Der Startschuss war also erfolgt. Weitere Modelle folgten dann hauptsächlich für die Landwirtschaft. Aber recht schnell bin ich dann den "roten" Autos verfallen.
Der Modellmarkt in der Spurgröße TT war zu dieser Zeit fast nicht existent. Improvisation war also gefragt. Über einige Versuche aus Papier bin ich dann bei Holz als Grundstoff für meine Modelle gelandet. Durch vieles Schleifen und Feilen habe ich der Holzleiste die entsprechende Form gegeben und so die Modelle gefertigt. Wenn Interesse besteht, kann ich dass mal näher erläutern. Leider haben diese Modelle alle kein "Innenleben", da das Aushöhlen der Holzklötze dann doch des guten zu viel wäre. Durch das Lesen im Netz - auch hier im Forum - bin ich dann zu den "Immergrünen" Kunststoffleiste gekommen. So versuche ich die Modelle aus diesem Material zu fertigen. Das Problem beim Bauen ist aber nicht der Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges sondern das Fahrgestell mit Fahrerhaus und Mannschaftsraum. Hier ist das Angebot in TT auch heute noch sehr dünn. Da beneide ich euch "Breitspur"-Modellbauer doch teilweise sehr.
Doch nun zu einem Modell, damit ihr sehen könnt, wovon ich gerade geschrieben habe. Beginnen möchte ich mit dem Modell des TLF 15 auf dem G5-Fahrgestell. Dieses TLF ist für mich eines der schönsten ( wenn nicht sogar DAS schönste) Feuerwehrfahrzeug(e) der ehemaligen DDR. Dieses Modell ist jetzt so ca 13-14 Jahre alt und ist so ein kompletter Eigenbau aus Holz. Der Rahmen entstand aus dünnen Holzleisten. Die Räder stammen von einem "Ü-Ei"-Modell. Die Motorhaube, das Fahrerhaus und der Tank sind aus einer Holzleiste gefeilt. Die Anbauten sind aus allem, was die Bastelkiste so hergab: Papier, Draht, Bindfaden.... Das Lattenrost auf dem Tank und die Umrandung sind aus Fliegengitter gemacht.
Soweit zum Einstieg von mir.
Nun hoffe ich auf gute "Nachbarschaft" und konstruktive Kritik und Anregungen und Tips.
Bis dahin
Gruß SteWo

