Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90

Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Thomas Warwel »

@Ralf:
Die Überlegung ist eigentlich recht einfach: in einen weniger agressiven Lackentferner kann das missratene Modell evtl. zum "Einweichen" eine gewisse Zeit komplett eingetaucht werden ohne dass das PU/Resin Schaden nimmt.
Ob ich allerdings so mutig bin ?????? ==> Werde es bei nächster Gelegenheit mal mit einem Gießrest probieren.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so... Na ja, da ich bisher nur ein einziges Resin-Modell habe (das ich nicht "einzulegen" brauchte), war ich da immer völlig respektlos und habe die Karosserien (meist Herpa) gleich ganz tauchen geschickt. Das gab auch nie Probleme, einzig ein Herpa US-Pkw hat nach einigen langen Spiritus-Tauchbädern eine Menge feiner Risse entlang der Flusslinien des Plastiks bekommen... :roll: :mrgreen:

Aber mit Resten zu experimentieren ist nie falsch!
Dann viel Glück, vielleicht klappt's ja. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Guido Brandt »

VORSICHT - BRUCHWARNUNG
Hat schon jemand eine "Düsseldorfer" Wiking Econic Leiter abgeluxt (DLE-90)?
Bei meinen (zum Glück) ersten, vorsichtigen Versuchen fing der Wiking- Kunststoff ohne Vorwarnung an (ab)zu Brechen. :evil:
Jetzt heisst es - schleifen oder "Schäumen"....... :|

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Marcus Schier »

Hi Guido,
das ist aber doof :evil:, dennoch danke für die Warnung!
Die dreht hier nämlich schon ihre Runden in der Warteschleife
(wahrscheinlich muß sie nun auch noch ein wenig weiter kreisen... :roll: !)!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tja, da steckt man leider nie (vorher) drin... :shock:

Bei meiner Econic-L32 hatte ich ja die anthrazitgrauen Flächen am Fahrerhaus abgeluxt, und das lief ohne Probleme (muss gleich mal nachsehen, ob die Kotflügel noch dran sind)! :wink:

Und wie schon "damals" im HLF-Tagebuch geschildert: Unterschiedliche Kunststoff(zusätz)e + unterschiedliche Druckfarben + unterschiedliche Grundierungen + unterschiedliche Lackentferner = unterschiedliche (manchmal negative) Ergebnisse :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Erfahrungen mit Lux-Druckentferner

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,

habe gestern den Cursor Z8 München mit Lux bearbeitet.

VORSICHT!

Die Beschriftung geht super ab, die rote Lackierung darunter aber ebenfalls.
Nach sofortigem polieren hielt sich der Schaden aber in Grenzen. Bin gerade so an einer Neulackierung vorbeigekommen. :roll:
Wollte euch nur warnen falls das Fahrzeug noch auf eurer Liste steht.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Z8 von Cursor und Lux-Druckentferner

Beitrag von Jürgen Mischur »

"Ma hat ma Glück, ma hat ma Pech, Mahatma Ghandi
man weiß im Leben vorher nie genau, was kann die"
:mrgreen: :wink:

Eigentlich logisch; schließlich heißt das Zeug nicht umsonst "Druck- und Lackentferner"! :(

Aus eigener, bitterer Erfahrung kann ich nur empfehlen, die Wirkung von Lux DLE 90 und anderen scharfen Mittelchen erst an einem Abfallstück oder einer nicht sichtbaren Stelle des Modells auszuprobieren - bevor man sich das gute Stück komplett versaut! :idea:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Erfahrungen mit Lux-Druckentferner

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Ich habe ganz interessante Erfahrungen bei der Entfernung von Bedruckungen auf Zinkdruckgußmodellen chinesischer Fertigung gemacht: Die Bedruckung wurde mit Nitro - Verdünnung quasi mit "einem Wisch" entfernt, während der Lack darunter so gut wie nicht angegriffen wurde. Er wurde lediglich ganz minimal matt, was sich mit einem weichen Lappen nachpolieren ließ. Spuren waren dabnach nicht sichtbar.

Aber: Auch dabei gilt: an Schrott- oder Billigmodellen testen! Ich habe die Erfahrung an einem Modell gemacht, daß sowoeso entlackt werden sollte. Der lack war sehr resistent gegen jede Form von Verdünnung, entfernt wurde er dann mit Lackbeize.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90

Beitrag von Alexander Wolter »

MoinMoin.
Ich hab da noch meine Methode zum Entfernen von Bedruckungen am Start 8) Diese setzen allerdsings voraus, das das Modell im Folgenden lackiert oder poliert wird, da der Kunststoff matt wird!!!
also :arrow: zum entfernen benutze ich Zahnpasta (Die für Blendend weiße Zähne :wink: ) oder in hartnäckigeren Fällen Sidol (machen Omas Töpfe mit Sauber :mrgreen: )...
Diese Mittel werden tröpfchenweise auf einen Lappen aufgetragen und die Beschriftung damit wegpoliert, da beide Mittel eine abrasive Wirkung haben... Es funktioniert wunderbar und ist denkbar kostengünstig :lol:

Für lackierte Modelle nehme ich Scheibenenteiser fürs Auto, bisher allerdings nur an Herpa getestet!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aus eigener, bitterer Erfahrung kann ich nur empfehlen, die Wirkung von Lux DLE 90 und anderen scharfen Mittelchen erst an einem Abfallstück oder einer nicht sichtbaren Stelle des Modells auszuprobieren - bevor man sich das gute Stück komplett versaut!
Bei meinen Umbauten auf Code-3-Basis ließ sich auch die Bedruckung spielend leicht mt Lux entfernen - und zwar ohne daß der Lack auch nur geringsten Schaden genommen hat! :D

"1000mal berührt, 1000mal ist nichts passiert..." Naja, zehnmal is' dabei nix passiert und beim 11. Modell färbte sich das Wattestäbchen plötzlich rot.... :shock: :? :evil:

Beim Abluxen von Drucken/Lacken kommen so viele Faktoren zusammen: Verschiedene Druckfarben, versch. Lacke, versch. Grundierungen, versch. Kunststoffe - und das Ganze möglichst noch an einem Modell! Da wird Dir vermutlich niemand Deine Frage mit 100%iger Sicherheit beantworten können! :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Unklarheiten mit Lux Lackentferner.

Beitrag von Steven Adams »

Hallo Liebe Mitbastler,
Ich habe folgende Frage zu folgendem Modell.
http://i905.photobucket.com/albums/ac25 ... C03440.jpg
http://i905.photobucket.com/albums/ac25 ... C03439.jpg
http://i905.photobucket.com/albums/ac25 ... C03441.jpg
Ich möchte, wie auf alles Bildern zu sehen das Samur, das Türwappen + Wappen auf Motorhaube und das blaue Sternchen weg Luxen.
Nur ich habe angst, das ich auch das Gelbe und das Rote Weg Luxe.
Wird das passieren wenn ich da mit Lux drangehe oder gibt es noch andere Hilfsmittel dazu, dies abzubekommen.

Und zu meiner Frage habe ich nix in der Suche gefunden.

Gruß
Steven
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Unklarheiten mit Lux Lackentferner.

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Aus eigener Erfahrung: Ja, das gelbe und das rote wird wohl angegriffen, und geht vermutlich in den Teilen mit ab!

Grüße Uli
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Unklarheiten mit Lux Lackentferner.

Beitrag von Steven Adams »

Kann man dies irgendwie verhindern?
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90

Beitrag von Christoph Fink »

In diesem Fall wohl eher nicht. Man kann einzelne Flächen zwar abkleben, aber sobald mehrere Drucke übereinander liegen geht das ja nicht mehr.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nein!

Denn woher soll ein Druckentferner wissen, welche Farben und Symbole Du gerne weg hättest - und welche nicht?
Für den ist das Druckfarbe und die entfernt er eben! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“