Thomas Tippmar hat geschrieben: ... da kommt schon noch was nach

Wie z.B. so etwas... (ich bin eine "Nachteule", da kommt so etwas immer um die Zeit

)
Die Bilder und das Fahrzeug sind vor etwa 4-5 Jahren entstanden.
Ein solcher Kipper als 1:120er Modell der Firma Gabor war die Basis für den Umbau.
Aus dem Fahrzeug entstand, nach einem H0-Umbau-Modell des TLF 24-48 von ? Preiser ? (das hatte mir, genau wie das Original, so gefallen) und einigen Arbeiten mit dem "Meister Immergrün", dieses Modell.
Wobei ich jetzt nicht mal mehr genau weiß, ob es ein reines Preiser Fahrzeug war oder nur ein Umbau aus/mit Preiser Komponenten.
Jedenfalls war der Aufbau des H0-Modells, welches im Blaulicht Fahrzeug Magazin älteren Datums als Umbau vorgestellt wurde, ja schon vermessen und die Maße mussten nur umgerechnet werden.
(leider viel später kam ich auch an eine Bauzeichnung vom Original dafür)
Danach wurde, wie immer, alles mit Evergreenmaterial und Resten aus der Bastelkiste zusammengebaut.
Das Fahrgestell des Kippers wanderte in die Bastelkiste und das neue Fahrwerk entstand aus dem einer, auf das entsprechende Maß verlängerten, Sattelzugmaschine.
RKL und Leitern stammen, wie immer etwas modifiziert, aus dem H0-Bereich.
Der Werfer ist so z.B. ebenfalls dem DODGE Cheetah entnommen und erhielt noch einen ordentlichen Bügel als Griff sowie das Bedienfeld mit Abdeckung.
(was ich mit dem Rest des Fahrzeuges mache, weiß ich noch nicht, es liegt erst mal in der Kiste)
Die Saugschläuche auf dem Dach sind aus 1mm Rundplaste entstanden, auf das einfach ein Gewinde geschnitten wurde.
Dadurch erhielten sie die typischen Windungen des umlaufend eingearbeiteten Verstärkungsdrahtes.
Die A-Kupplungen sind sehr kleine Plastikscheibchen mit eingebrachtem Loch (was leider nicht mehr zu sehen ist).
Rückspiegel, Lampen, die umgefrokelte Absturzsicherung und die Aufstiegsleiter sind aus div. H0-Zurüstsätzen entnommen.
Noch etwas Farbe und zum Schluss die Decals angebracht und da war es auch schon fertig.
Edit:
Heute würde ich, da es ja in Ms-Ätztechnik so schön geht, das Aufbaudach mit Riffelblech gestalten. So weit war ich damals allerdings noch nicht...