Bombeiros do Brasil

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Bombeiros do Brasil

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

da Uli Vornhof mittlerweile weit über den hiesigen Tellerrand hinaus schaut, habe ich mal spaßeshalber ein wenig im Netz geschaut - nur ganz kurz... ;-)

Dabei bin ich auf eine ganze Menge hoch interessanter Fahrzeuge gestoßen. Neben vielen Scanias und amerikanischen Typen habe ich auch Wagen mit "deutschen Namen" gefunden - hier ein paar Mercedes und VW (solche würde ich hierzulande auch mal gerne sehen! ;-) ):

Mercedes:
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... r15997.asp
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er4838.asp

Und hier speziell für Uli ein MB-Hauber, wenn auch mit 'ner Leiter drauf ;-) :
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er4555.asp

VW:
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... r15995.asp
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er4923.asp
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er5407.asp
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er4539.asp

Und noch dies hier, so kann man seine Oldtimer auch würdig präsentieren 8) :
http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... er4837.asp

Aber bei intensiverer Suche gäbe es bestimmt noch viel mehr netter Sachen auszugraben... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Ralf,

die Seiten kenne ich natürlich bereits alle, denn ich habe auch viel gesucht, um Vorbilder für meine Fahrzeuge zu finden! Wenn ich heute abend noch etwas Zeit finde, dann kommt da noch was, v.a. lohnt sich das für die Exoten! Zum Beispiel auf dem dort sehr typischen VW Constellation! Einfach mal googlen!

Für den Anfang: http://www.cbmerj.rj.gov.br/modules.php ... ge&pid=479

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nehmt es mir nicht übel, aber die Vorbilder sind alles andere als "schön". :roll: So etwas "unharmonisches" habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Die Fahrzeuge sehen einfach nur "zusammengeschustert" aus. :| Tut mir leid, aber die "Originale" ..... fürchterlich. Letztendlich auch egal, die Modelle können ja gaaannnz anders aussehen, denn ich nehme mal an das hier nicht unbedingt originale Fahrzeuge nach gebaut werden.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Gast 5

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Gast 5 »

cool, ein bras. LRF.....
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Andreas Kowald »

Da sind ja eine Menge exotischer Fahrzeuge dabei...
Weiß jemand, wie der neue Mercedes-Hauber und das etwas VW-LT-ähnliche Fahrzeug heißen?
Seh' ich zum ersten Mal...

@Uli:
Dann bin ich mal auf Deine Constellation-Umsetzung gespannt!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Marc Dörrich »

Andreas Kowald hat geschrieben:Weiß jemand, wie der neue Mercedes-Hauber... heißen?
Zetros? :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Andreas Kowald »

Doch wohl eher nicht als Sattelzugmaschine, oder :? :?:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Christoph Fink »

Ne, ne. Das ist kein Zetros. Und *neu* ist der auch nicht. Schaut euch mal die Kabine (ohne Haube) genauer an. Ist nämlich ein SK 88/94. :wink: Für den (süd)amerikanischen Markt wurden ganz schön wilde Sachen gebaut.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Marc Dörrich »

'Tschuldigung, mein Fehler... Da hatte ich irgendein anderes Foto vor den Augen gesehen.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Uli Vornhof »

So, der "neue" Hauber, das ist keine SK, sondern eine alte LN Hütte! Gibt es ziemlich häufig, neben den alten Kurzhaubern, alles aus brasilianischer Fertigung! Wie der heißt? Keine Ahnung! Aber guckst du hier: http://www.mercedes-benz.com.br/modeloD ... produto=27

Der VW heißt dort "Worker" siehe hier: http://www.vwtrucksandbuses.com/site/EU ... orker.aspx

oder "Delivery" in der leichteren Variante"

@ Dirk: Alles Geschmacksache! Ich finde die Teile allesamt interessant... (interessanter als die typischen US-Einheitskarren! 8) ). Und über Geschmack lässt sich bekanntlich.....



So, dann mal ein paar Hersteller dieser komischen Kisten:

http://www.trielht.com.br/viaturas/site/?l=2

http://www.mitren.com.br/produtos

http://www.carbe.ind.br/ hier findet sich dann übrigens auch der Grund für den Baubeginn: Viaturas > catalogo > 3/3 > vorletztes AHQ-Fahrzeug!

Soviel nun für heute, ich muss nun Koffer packen, bis die Tage!

Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Ralf Schulz »

H Uli,

dass Du "meinen Fund" schon kanntest und noch viel mehr, hatte ich mir schon gedacht. ;-)

Vielmehr wollte ich mal allgemein anfangen und auf das warten, was da sonst noch so kommt - viele interessante Sachen eben.

@ Dirk

Dass viele Löschwagen (u.a.) so "zusammengeschustert" aussehen, liegt irgendwie in der Natur der Dinge. Oftmals sind es Aufbauten, wie die US-Amis verwenden, nur mit anderen "Hütten" davor - nimmt man wieder die typischen amerikanischen Kabinen, sehen die schon wieder "bekannter" und "stimmiger"aus... ;-)
Aber eben diese für unsereins ungewöhnlichen Kombinationen machen es ja aus - sowas nennt man dann "hübsch-hässlich!". :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Bombeiros do Brasil

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Nur so mal nebenbei, neben den wirklich hübsch-hässlichen Engine-Kombinationen gibt es zu diesem Thema auch mal wieder eher was für unsere Augen schon eher vertrautes in der Kategorie 'Brazil' !

http://www.fire-engine-photos.com/pictu ... r29168.asp

Gruß Uli
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“