Hallo Andreas,
deine Werkfeuerwehrflotte gefällt uns ausgesprochen gut! Auch das Henkel-ULF in einem anderen Farbkleid wirkt sehr ansprechend!
SUPER!
Viele Grüße
Die 2 Krichels
ULF und ELW 2 auf MAN TGS
Moderator: Andreas Kowald
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS
Deine zwei Löwen gefallen mir sehr gut.
Das ULF ist ein richtig schickes Ding. Ist aber auch ein absolut erstklassiger Bausatz. Jeden Cent wert! Auch der ELW weiß zu gefallen. Das mit den Rädern ist so ne Sache. Bin auch kein Freund von den Rietze Felgen (außer die Atego Vorderachsfelge. Die Einzige die man brauchen kann). In Anbetracht, dass das Ding mind. ein 18 Tonner ist würde ich die Bereifung schon ändern. Setz doch einfach den Aufbau nen halben mm höher. Dann müssten auch die größeren Reifen drunter passen. Vorausgesetzt das geht noch!
Gruß
para
Das ULF ist ein richtig schickes Ding. Ist aber auch ein absolut erstklassiger Bausatz. Jeden Cent wert! Auch der ELW weiß zu gefallen. Das mit den Rädern ist so ne Sache. Bin auch kein Freund von den Rietze Felgen (außer die Atego Vorderachsfelge. Die Einzige die man brauchen kann). In Anbetracht, dass das Ding mind. ein 18 Tonner ist würde ich die Bereifung schon ändern. Setz doch einfach den Aufbau nen halben mm höher. Dann müssten auch die größeren Reifen drunter passen. Vorausgesetzt das geht noch!

Gruß
para
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: ULF und ELW 2 auf MAN TGS
Auch wenn schon mehrfach alles zu diesen beiden Supermodellen geschrieben wurde und ich es nur noch wiederholen kann:
Klasse Andreas!!!
Hast du es schon mal mit den Lowliner-Rädern von Herpa probiert? Vielleicht wäre das ja eine Alternative.
Das ist eine erstklassige Idee, diesen Aufbau mit einem MAN-Fahrgestell zu versehen
- macht deutlich mehr her als das Atego-FH!
Wäre schön, wenn du die beiden ebenfalls zum Stammtisch mitbringst
.
Gruß, Jens
Klasse Andreas!!!
Andreas Kowald hat geschrieben:Rietze-Bereifung am ELW ist ein Kompromiß
Hast du es schon mal mit den Lowliner-Rädern von Herpa probiert? Vielleicht wäre das ja eine Alternative.
Das ist eine erstklassige Idee, diesen Aufbau mit einem MAN-Fahrgestell zu versehen

Wäre schön, wenn du die beiden ebenfalls zum Stammtisch mitbringst

Gruß, Jens